Medienkompetenz und Paradigmen

Medienkompetenz und Paradigmen Die paradigmatische Hoheit entsteht in der Öffentlichkeit durch massenmediale Berichterstattung. Sie kennzeichnet sich dadurch aus, dass sie ständig die gleichen Paradigmen unverändert und/oder kommentierend vermittelt und damit die Öffentlichkeit kontrolliert. Die Paradigmen werden als Grundmotive gesetzt. Die dadurch erzeugte Macht über Weltanschauungen und ideologische Grabenkämpfe, sorgt für eine starke Feindseligkeit, Uneinigkeit und Thanatoxie, die zur Vernichtung vieler

Weiterlesen

Die Dunkle Triade und die Verkehrte Triade

Die Dunkle Triade & die Verkehrte Triade Die Dunkle Triade ist ein beliebtes Thema in Wirtschaftskreisen, bei Kriminalfällen und bei historischen Ereignissen, denn sie scheint überall dort aufzukreuzen, wo sehr viel Macht ist. Finden wir ein Zentrum der Macht, so ist die Dunkle Triade nicht fern. Dieses gesellschaftliche Phänomen habe ich untersucht und bin zu dem Schluss gekommen, dass die

Weiterlesen

Die Verschwörungsmythen der Mainstream-Medien

Die Verschwörungsmythen der Mainstream-Medien Es überrascht mich keineswegs, dass ARD, ZDF, CDU, SPD und Grüne sich das Internet wegwünschen. Zumindest indirekt, indem sie vom Verbot von Telegram oder von starker Zensur in den Sozialen Medien reden. Sie rufen nicht nur dazu auf, dass es mehr Beschränkungen, Regulierungen und Verbote geben muss, nein sie fordern es. Es ist wichtiger denn je

Weiterlesen

Coronoia: Das neue Krankheitsbild

Es ist erschütternd mit anzusehen, wie viele Menschen durch die vermeintliche Pandemie, von der wir nun wissen, dass sie keine war, geschädigt wurden. Dabei geht es mir in diesem Text um ein neues Krankheitsbild, das ich bereits recht früh in der Pandemie-Zeit skizziert habe. So richtig Form bekommt die Coronoia aber erst jetzt, nach drei Jahren der unausweichlichsten Pandemie-Propaganda aller

Weiterlesen

Warum die Westliche Zivilisation zu Grunde geht

Stellen Sie immer die Macht-Frage! Angesichts der zahlreichen Tumulte auf der Welt zum Ende dieses Jahres 2022 müssen wir aus intellektueller Position heraus die Macht-Frage stellen. Was ist Macht? Wer hat diese Macht? Wie wird sie genutzt? Als Macht-Frage bezeichne ich die Situation der Macht und ihre Konstellationen. Wir müssen grundsätzlich mehr über Macht sprechen. Sie ist erst einmal eine

Weiterlesen

Die beste Zeit für Whistleblowing

…ist jetzt. Heute. Sofort. So schnell Sie können. Warten Sie nicht länger! Lesen Sie diesen Text, und beginnen Sie, zu handeln. Wie nett von Ihnen, dass Sie vorbeischauen. Ja, ich bin ein Befürworter des Whistleblowings, ein Freund der Whistleblower. Das heißt nicht, dass ich es gutheiße, Geheimnisse zu enthüllen. Das fände ich höchst verachtenswert. Doch gibt es eine ganz konkrete

Weiterlesen

Was ist die Seele des Menschen?

Was ist die Seele des Menschen? Im 21. Jahrhundert sind wir eher von der Nichtigkeit des einzelnen Lebens überzeugt. Der Neoliberalismus hat aus dem Menschen selbst, aus seinen Gefühlen und Gedanken eine Fläche von Angebot und Nachfrage gemacht. Wir würdigen den Menschen gemessen an seiner Produktivität und an seinem Erfolg. Das heißt, wer nicht produziert, existiert de facto nicht, es

Weiterlesen

Systemfragen 2020

Im Folgenden führe ich einige wenige Systemfragen auf,  denen man sich stellen sollte. Das Problem an Systemfragen ist, dass sie sich an die Zentren der Macht richten. Wenige Menschen können auf diese Fragen antworten, weil sie Systeme in Frage stellen, die nicht mehr zeitgemäß sind.  Ändern kann man diese Systeme nur mit Macht. Diese Systemfragen sind also praktisch ungeeignet für

Weiterlesen

Heinrich Bölls Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral

Wenn Sie wissen wollen, was es mit Entrepreneuren und Entrepreneurship auf sich hat, dann empfehle ich Ihnen die Lektüre dieser Kurzgeschichte von Heinrich Böll aus dem Jahr 1963. Er hat es gut auf den Punkt gebracht, ohne etwas daran zu verfälschen. Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral von Heinrich Böll (1917-1985) In einem Hafen an einer westlichen Küste Europas liegt ein

Weiterlesen