Was ist Traumdeutung?
Was ist Nafsologie?
Die Nafsologie ist eine Seins- & Bewusstseinswissenschaft entwickelt von mir. Sie ist keine evidenz-basierte Wissenschaft, die den Menschen statistisch definiert, sondern eine signifkanz-basierte Wissenschaft, die die Menschenseele nicht negiert. Zur Nafsologie gehört die Somnologie, die sich mit dem Schlafen, den Träumen des Menschen beschäftigen. Im Mittelpunkt steht dabei die klassische Traumdeutung.
Als Traumdeuter deutet man Träume, allerdings handelt es sich dabei lediglich um Wahrträume. Aus dem Altertum kennt man Traumdeuter als die ersten Berater der Könige und Kaiser, die herangezogen wurden, wenn Hofbedienstete, die Königsfamilie oder gar der König selbst Träume gehabt hat. Ende des 19. Jahrhunderts hat die Traumdeutung an Bedeutsamkeit verloren, wobei C. G. Jung es teilweise schaffte, diese Disziplin in seiner Jung'schen Psychologie am Leben zu erhalten. Allerdings haben die Zwei Weltkriege und technologische Entwicklungen die industriellen Gesellschaften so stark verändert, dass die Traumdeutung fast gar nicht mehr existent ist. Fast alle Traumkulturen auf der Welt sind ausgestorben. Unsere Traumkultur lässt sich am besten dadurch beschreiben, was Menschen sagen: "Ich habe zwar etwas geträumt, aber ich erinnere mich nicht mehr daran." Obwohl es keine Traumkultur mehr gibt, heißt es nicht, dass Menschen nicht mehr träumen. Es gibt allerlei Traumarten, aber auch Wahrträume, die biographisch gedeutet werden müssen. Wenn man selbst dazu nicht in der Lage ist, wendet man sich an einen Traumdeuter.
Die klassische Traumdeutung ist Bestandteil meiner nafsologischen Arbeit, aber sie steht separat auch zur Verfügung. Es gibt bisher drei veröffentlichte Bücher zur Nafsologie, eines davon - mit dem Titel Somnologie - beschäftigt sich mit Schlafqualität, Traumdeutung und Schlafstörungen.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen auch persönlich zur Verfügung.